Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten dabei personenbezogene Daten. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage deiner Einwilligung oder aufgrund eines berechtigten Interesses.
Einige Dienste verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Dienste stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie Einstellungen
Wir schätzen deine Privatsphäre.
Wähle, aus welche Cookies du akzeptierst. Deine Auswahl wird ein Jahr lang gespeichert.
Diese Cookies sind notwendig für das Funktionieren von Cobot.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können.
Erlaube das Speichern von Information (wie Cookies) in Bezug auf Werbung.
Zustimmung zur Übermittlung von Nutzerdaten im Zusammenhang mit Werbung
Zustimmung zur Nutzung von Nutzerdaten, um personalisierte Werbung zu erhalten.
Shared Desk-Tarif - €300 / Monat: Fester Arbeitsplatz für 5 halbe Tage / Woche; Du teilst dir einen Schreibtisch im Büro mit einem CoWorker; Fester Büroplatz zu abgestimmten Zeitfenstern (z.B. immer vormittags) + Freie Platzwahl im Open Space
Geschäftsbedingungen und Konditionen
AGB
Ergänzung. Bis zur offiziellen Eröffnung (Plan: August 25) kann es zu eingeschränkten Leistungsangeboten führen. Dies betrifft insb. die in 4.3 definierten Inklusivleistungen sowie den Zugang, der bis zur Einrichtung von digitalen Schlössern, nur zu üblichen Geschäftszeiten sichergestellt ist. Zudem kann es Baulärm kommen.
Die Geschäftsanschrift des Mitglieds lautet während der Vertragslaufzeit:
[Name des Mitglieds / Firma], c/o Kuppe Campus, Gänseberg 14, 22926 Ahrensburg. Das Mitglied verpflichtet sich, eingehende Post regelmäßig selbst oder durch einen Bevollmächtigten am Empfang des Kuppe Campus abzuholen, sofern nichts anderes geregelt ist.
Kuppe Campus Service-Vertrag
Zwischen
James24 UG nachstehend „James“ genannt –
Wulfsdorfer Weg 20
22926 Ahrensburg
vertreten durch den Geschäftsführer Jens Kuppe
und
Kunde (nachfolgend Mitglied) genannt
Mit Annahme des Vertrages akzeptiert der Kunde die AGB.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Kuppe Campus; Gänseberg 14, 22926 Ahrensburg.
4.1 Geltungsbereich:
Diese AGBs gelten für die Nutzung des Kuppe Campus, Gänseberg 14, 22926 Ahrensburg. Kunde ist die natürliche oder juristische Person, die den Vertrag mit James abschließt. Mitglieder sind die vom Kunden benannten Personen, die die Räumlichkeiten und Leistungen des Coworking Spaces nutzen dürfen. Mit der Nutzung der Leistungen erklären sich sowohl Kunde als auch Mitglieder mit diesen AGB einverstanden. Der Kunde verpflichtet sich, sicherzustellen, dass alle benannten Mitglieder diese AGB zur Kenntnis nehmen und einhalten. Für Verstöße durch Mitglieder haftet ausschließlich der Kunde.
4.2 Nutzung des Coworking Spaces:
Mitglieder haben das Recht, die Räumlichkeiten und Einrichtungen des Coworking Spaces im Rahmen ihrer Mitgliedschaft zu nutzen. Die Nutzungszeiten richten sich nach den festgelegten Öffnungszeiten und Verfügbarkeiten.
4.3 Nutzung von Zusatzleistungen und Inklusivangeboten:
Der Coworking Space bietet verschiedene Zusatzleistungen an, darunter auch Inklusivleistungen wie Strom, Internetzugang, Druck- und Kopierservices, die von James bereitgestellt werden.
Während diese Leistungen für die Mitglieder zur Nutzung bereitstehen, wird erwartet, dass sie in einem zumutbaren und angemessenen Ausmaß in Anspruch genommen werden. Dies dient der fairen Ressourcennutzung und der Vermeidung von Überbeanspruchung.
Eine übermäßige oder missbräuchliche Nutzung dieser Leistungen, die über das normale Maß einer geschäftlichen oder persönlichen Nutzung hinausgeht, ist nicht gestattet. Dies beinhaltet, aber beschränkt sich nicht auf, exzessiven Stromverbrauch, übermäßige Nutzung von Druck- und Kopierservices oder die dauerhafte Auslastung des Internetzugangs sowie die Nutzung von gemeinschaftlichen Parkflächen. Die Nutzung der Werkstattmaschinen ist nicht im Preis abgedeckt.
Im Falle einer festgestellten übermäßigen Nutzung behält sich der Coworking Space das Recht vor, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Diese können von einer Verwarnung bis hin zur Berechnung zusätzlicher Gebühren oder der Einschränkung des Zugangs zu diesen Leistungen reichen.
Mitglieder sind angehalten, jegliche Bedenken bezüglich der Nutzung dieser Leistungen mit James oder dem Verwaltungsteam des Coworking Spaces zu besprechen.
Wir erwarten, dass jedes Mitglied einen Verbrauch an Heiz- und Stromenergie aufrechterhält, der dem üblichen Bedarf eines Büroarbeiters entspricht. Übermäßiger Verbrauch, der deutlich über diesem Durchschnitt liegt, fällt nicht unter die Inklusivleistung.
Verantwortungsvolle Nutzung: Wir bitten unsere Mitglieder, Geräte und Heizungen verantwortungsbewusst zu nutzen, indem sie sicherstellen, dass diese bei Nichtgebrauch ausgeschaltet sind, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden.
Überprüfung des Verbrauchs: Bei Anzeichen eines übermäßigen Verbrauchs behalten wir uns das Recht vor, das betreffende Mitglied darauf anzusprechen und gegebenenfalls eine zusätzliche Gebühr für den Mehrverbrauch zu erheben.
4.4 Sicherheitsbelehrung:
Alle Nutzer müssen die allgemeinen Sicherheitsregeln und -anweisungen befolgen. Die Nutzung der Werkstätten und Maschinen ist nur nach erfolgter Einweisung gestattet. Die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung ist bei Bedarf verpflichtend. Unfälle und Defekte sind unverzüglich zu melden. Rauchen im Gebäude ist untersagt. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko, und es besteht keine Haftung für Unfälle oder Verletzungen aufgrund von Missachtung dieser Regeln.
4.5 Brandschutz:
Das Lagern von brennbaren Materialien in den Räumlichkeiten des Coworking Spaces muss den Brandschutzvorschriften entsprechen. Die Nutzung von offenem Feuer, einschließlich Kerzen, ist ohne vorherige Genehmigung strikt untersagt. Brandschutzwege und Notausgänge müssen jederzeit freigehalten werden. Im Falle eines Brandes ist unverzüglich der Feueralarm zu betätigen und das Gebäude über die gekennzeichneten Notausgänge zu verlassen. Die Standorte von Feuerlöschern und die Anwendung dieser Geräte müssen allen Nutzern bekannt sein.
4.6 Gäste:
Mitglieder dürfen Gäste empfangen, sind jedoch für deren Verhalten, Sicherheit und Einhaltung der Coworking Space-Regeln verantwortlich. Für Schäden oder Unfälle, die durch Gäste verursacht werden, haftet das einladende Mitglied.
4.7. Veranstaltungen und Events:
James ist berechtigt, auf den Gemeinschaftsflächen des Coworking Spaces eigene Events und Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen. Für diese Veranstaltungen ist keine Zustimmung der anderen Mitglieder erforderlich, jedoch ist eine angemessene Vorankündigung an alle Mitglieder obligatorisch.
Andere Mitglieder oder externe Dritte dürfen ebenfalls Veranstaltungen auf den Gemeinschaftsflächen durchführen, jedoch ist dies im Voraus mit James abzustimmen und bedarf seiner Zustimmung und einer kostenpflichtigen “Buchung”.
Sämtliche Veranstaltungen, ob von James oder anderen Organisatoren, müssen den geltenden Regeln und Richtlinien des Coworking Spaces entsprechen, insbesondere in Bezug auf Lärmschutz, Sicherheit und Brandschutz.
Der Organisator eines Events trägt die volle Verantwortung für die Einhaltung dieser Bedingungen und haftet für Schäden oder Störungen, die während der Veranstaltung entstehen.
Der Coworking Space behält sich das Recht vor, Veranstaltungen abzulehnen oder abzubrechen.
4.8 Verhaltensregeln:
Mitglieder und Gäste sind verpflichtet, sich respektvoll und rücksichtsvoll gegenüber anderen Nutzern, dem Personal und den Einrichtungen des Coworking Spaces zu verhalten. Störendes oder unangemessenes Verhalten kann zum Ausschluss aus dem Coworking Space führen.
4.9 Haftung und Schäden:
Der Coworking Space haftet nicht für Verlust oder Beschädigung von persönlichem Eigentum der Mitglieder oder Gäste. Mitglieder haften für Schäden, die sie an der Einrichtung oder Ausrüstung des Coworking Spaces verursachen
Zur Sicherung der Infrastruktur und zur Prävention von Straftaten werden in ausgewählten Bereichen des Coworking Spaces (z. B. Eingangsbereich, Technikräume, Lager) Kameraüberwachungssysteme eingesetzt.
Es erfolgt keine dauerhafte Videoüberwachung von Arbeitsplätzen, Besprechungszonen oder Gemeinschaftsflächen, in denen regelmäßig gearbeitet oder vertraulich kommuniziert wird.
Geplante Aufnahmen bei Veranstaltungen oder Content-Produktionen:
In Ausnahmefällen können im Rahmen angekündigter Veranstaltungen, Führungen oder Content-Produktionen zeitlich begrenzt Video- oder Fotoaufnahmen erfolgen – auch in offenen Bereichen wie dem Open Space. Diese Einsätze werden vorab deutlich kommuniziert und vor Ort gekennzeichnet.
Personen, die nicht aufgenommen werden möchten, haben die Möglichkeit, dem zu widersprechen. In diesem Fall werden sie nach Möglichkeit nicht aufgenommen oder im Nachgang unkenntlich gemacht.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit und Öffentlichkeitsarbeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Transparenz:
Die überwachten bzw. zeitweise aufgezeichneten Bereiche werden durch geeignete Hinweise gekennzeichnet. Mitglieder und Gäste werden durch die Einladenden entsprechend informiert.
Datenschutz & Zugriff:
Sicherheitsaufzeichnungen werden nur für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und ausschließlich im Anlassfall ausgewertet. Der Zugriff ist auf autorisiertes Personal beschränkt.
Aufnahmen zu Content-Zwecken unterliegen denselben datenschutzrechtlichen Schutzstandards.
Betroffenenrechte:
Mitglieder und Gäste haben das Recht auf Auskunft, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß DSGVO, soweit dies nicht mit Sicherheitsanforderungen oder dokumentierten berechtigten Interessen kollidiert.
4.11 AGB-Änderung:
Änderungen gelten als angenommen, wenn das Mitglied nicht binnen 14 Tagen widerspricht.
4.12 Schlussbestimmungen:
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ungültig sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
FAQ zur Nutzung des Kuppe Campus als Geschäftsadresse
1. Ist die Adresse Gänseberg 14, 22926 Ahrensburg eine ladungsfähige Geschäftsadresse?
Ja. Mit Abschluss eines Coworking-Servicevertrags ist die Nutzung der Adresse als ladungsfähige Geschäftsanschrift zulässig. Die Adresse ist physisch zugänglich, regelmäßig besetzt und für Gewerbeanmeldungen geeignet.
2. Ist die tatsächliche Nutzung eines Arbeitsplatzes vor Ort möglich?
Ja. Die Nutzung eines Arbeitsplatzes (Flexdesk oder Fixdesk) ist Teil der Coworking-Mitgliedschaft und erfüllt die Voraussetzung einer tatsächlichen, regelmäßigen Nutzung vor Ort.
3. Gibt es einen Nutzungsvertrag, der die gewerbliche Adressnutzung ausdrücklich erlaubt?
Ja. Die Adressnutzung ist Bestandteil des Coworking-Servicevertrags inkl. AGB. Auf Wunsch kann zusätzlich eine schriftliche Adressbestätigung zur Vorlage beim Gewerbeamt ausgestellt werden. Ein separater Mietvertrag ist nicht erforderlich.
4. Wie läuft die Postannahme ab? Gibt es ein Schließfach?
Jedes Mitglied mit Firmenadresse erhält ein persönliches Schließfach mit Schlüssel zur Aufbewahrung eingehender Post. Der Betreiber behält sich vor, Postsendungen und Lieferungen alternativ an einem definierten Übergabeort aufzubewahren. Zustellungen erfolgen direkt an den Campus-Manager oder eine von der James24 UG benannte Kontaktperson.
5. Kann ein Firmenschild angebracht werden?
Ein dauerhaftes Firmenschild ist nicht vorgesehen. Die Anbringung eines Namens- oder Firmenschilds am Briefkasten kann im Einzelfall und nur nach vorheriger Abstimmung erfolgen.
6. Ist James24 UG als Betreiber gewerblich für Coworking gemeldet?
Die James24 UG ist gewerberechtlich als Dienstleister tätig. Der Geschäftszweck wird künftig um den Bereich "Anbieten und Betreiben von Coworking Spaces" ergänzt, um eine eindeutige rechtliche Grundlage für die Adressnutzung zu schaffen. Eine entsprechende Gewerbeanmeldung ist in Vorbereitung.
7. Welche Unterlagen werden zur Gewerbeanmeldung bereitgestellt?
Folgende Dokumente können auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden:
– Adressbestätigung zur Vorlage beim Gewerbeamt
– Auszug aus dem Coworking-Servicevertrag inkl. AGB
– Bestätigung zur Postannahme und Nutzung eines Schließfachs
– Zahlungsnachweis bzw. Buchungsbestätigung
Cobot Geschäftsbedingungen und Konditionen
Cobot ist die Web-Plattform, über die Kuppe Campus diese Website bereitstellt.